
Liebe Pilzfreundinnen, liebe Pilzfreunde,
liebe Vereinsmitglieder,
das Frühjahr des vergangenen Jahres 2022 der Pilzfreunde Saar-Pfalz war entgegen aller Hoffnung wieder stark von der Corona-Pandemie geprägt. Wir konnten unsere Veranstaltungen leider nur für Vereinsmitglieder öffnen. Ein Treffen mit vielen Mitgliedern in unserem kleinen Vereinsraum sah der Vorstand noch immer kritisch und so fand unser Aprilstammtisch an der Steinberghütte statt.
Ab Juni lagen die Corona Beschränkungen hinter uns und wir öffneten unsere Veranstaltungen wieder für Nichtmitglieder.
Die hohen Temperaturen ab Juni bescherten uns eine pilzarme Sommerzeit. Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen verlegten wir unseren Stammtisch im Juli zu den Kahlenbergfreunden nach Rohrbach und sagten Ende August unsere für September geplante „Große Pilzausstellung“ ab - es gab keine Pilze.
Mitte September änderte sich das Wetter. Der scheinbar nicht enden wollende heiße Sommer war vorbei. Es regnete an vielen Orten ordentlich und die ersten Pilze erschienen. Krause Glucken, Wiesenchampignons und die ersten Steinpilze wurden gefunden. Die große Trockenheit hatte bei den Myzelien auf den ersten Blick keinen größeren Schaden hinterlassen. Wir konnten auf einen pilzreichen Herbst hoffen.
Am zweiten Oktober präsentierte sich unser Verein bei der SR3 Landpartie im Bexbacher Blumengarten. Trotz des ergiebigen Dauerregens war es ein großer Erfolg. Mit großem Interesse und Lob wurde unsere Ausstellung von Besuchern bestaunt.
Mitte Oktober reisten wir nach Tholey zu unserem pilzkundlichen Wochenende (PKW). Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Zimmerbelegung fanden wir sehr ordentliche Zimmer in der Jugendherberge vor. Das Essen war gut und die Arbeitsräume waren ausreichend groß. Wir bestimmten an den 3 Tagen insgesamt 196 unterschiedliche Arten von Pilzen. Hier nochmal ein ausdrückliches Dankeschön an die Organisation.
Außerdem wurde am PKW der neue Internetauftritt der Pilzfreunde Saar-Pfalz freigeschaltet. Interessierte konnten sich von da an auf unserer neu gestalteten Internetseite über unseren Verein informieren. Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die „Macher und Pfleger“ der Internetseite.
Die Novemberexkursion in Zweibrücken an der Kugelfanghütte entpuppte sich als Publikumsmagnet. Ca. 70 Teilnehmer sorgten für tolle Funde und jede Menge organisatorisches Geschick.
Mitte Dezember fand die letzte Veranstaltung im Jahr 2022 der Pilzfreunde statt. Nach einer kleinen Wanderung kehrten wir an unserer Adventsexkursion ins Gasthaus Höcherberg ein und ließen uns kulinarisch verwöhnen. Unsere Schriftführerin beschrieb die Exkursion folgendermaßen: „Diese Adventsexkursion war wirklich wunderschön. Verwunschene Wälder, nicht nur die Bäume von schneeweißem, glitzerndem Raureif dick überlagert, Herbstlaub mit glänzenden Eiskristallen überzuckert, gefrorene Böden, Eis-Pfützen - ein Wintermärchen!“
Ich wünsche allen Mitgliedern ein gesundes und pilzreiches Jahr 2023!
Thomas Brandt 1. Vorsitzender