top of page

21. März 2023
Liebe Pilzfreundinnen, liebe Pilzfreunde,
die dunkle Jahreszeit liegt hinter uns, der Frühling steht vor der Tür und die Natur erwacht so langsam. Die erste Vereinsexkursion des Jahres in der Feilbachaue war sehr gut besucht und es wurden auch viele Pilz- und Pflanzenarten gefunden.
Am Sonntag dem 2. April findet schon unsere nächste Exkursion im Bliesgau statt. Bitte rechtzeitig anmelden!
Am Montag dem 3. April findet unser monatlicher Stammtisch im Vereinsheim statt. Bitte frisch gesammeltes Material mitbringen.
Wer Interesse am Mikroskopieren hat kann gerne mal bei unserem Mikroskopier-Workshop am Mittwoch dem 12. April reinschauen.
Bei unserem Pilz- und Pflanzenkundlichen Wochenende im Mai sind nur noch Plätze in einem Mehrbettzimmer frei.
Freuen wir uns gemeinsam auf ein Morchel- und Lorchelreiches Frühjahr,
der Vorstand
14. Feb. 2023
Liebe Pilzfreunde, liebe Pilzfreundinnen,
unsere gut besuchte Mitgliederversammlung und der Februar-Stammtisch liegen hinter uns. Leider waren bei unserem Treffen nur wenig Pilze mitgebracht worden, was sicherlich dem derzeit frostigen Wetter zuzuschreiben war.
Der Ausbildungskurs zum PilzCoach ist bereits ausgebucht.
Weitere Informationen!
Vor uns liegt nun unsere Arbeitsgemeinschaft Mikroskopieren, am 15. Februar, zu dem Interessierte herzlich eingeladen sind.
Im kommenden Monat steht am 6. März unser Stammtisch auf dem Programm. Bitte bringt wieder viele Frischpilze mit!
Am 19. März findet dann unsere erste Exkursion für dieses Jahr statt. Denkt bitte daran euch anzumelden!
Noch ein kleiner Hinweis: An unserem Pilz- und Pflanzenkundlichen Wochenende im Mai sind noch freie Plätze vorhanden die ihr euch sichern könnt.
Details zu den nächsten Veranstaltungen finden sich im Menüpunkt Jahresprogramm.
Der Vorstand
3. Jan. 2023
Liebe Pilzfreunde, liebe Pilzfreundinnen,
wir wünschen allen Besuchern unserer Webseite ein gesundes und pilzreiches neues Jahr 2023!
Die derzeit milden Temperaturen sorgen dafür, dass die Winterpilze sprießen. Unter diesen befinden sich auch die ein oder anderen Speisepilze, z.B. die Samtfußrüblinge, die Austernseitlinge oder die Judasohren.
Zum Pilz des Jahres 2023 wurde von der DGfM der Sumpf-Haubenpilz [Mitrula paludosa] gewählt (siehe Link auf unserer Webseite zur DGfM).
Am 28. Januar findet unsere jährliche Mitgliederversammlung in unserem Vereinsraum statt. Wir bitten unsere Vereinsmitglieder um zahlreiches Erscheinen!
Der Vorstand
bottom of page